Freiluftcenter Sundsvall und Gamla Uppsala
- Ellen

- 1. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Tag 38 Noch eine kleine Wanderung in Sundsvall und Weiterfahrt nach Uppsala
In Sundsvall konnten wir am Freiluftcenter prima übernachten und sind heute Morgen gleich noch eine schöne Runde gelaufen. Die Stadt hat auf dem "Hausberg" Södra ein tolles Center errichtet, mit der Möglichkeit viele unterschiedliche Sportaktivitäten zu unternehmen, viele davon gratis. Es gibt tolle Wanderwege auch speziell für Kinder, einige Routen für Langläufer, im Winter mit Schnee Langlaufloipen. Ich muss nicht erwähnen, dass natürlich Toiletten und sogar Duschen zur Verfügung stehen, sowie Picknickbereiche mit Grillplätzen. Außerdem gibt es gegen Entgelt ein Kletterhochseilgarten, eine Discgolfanlage sowie ein Mountainbike Trail. Im Winter ist hier dann auch noch Skilauf mit Lift möglich.
Weiter geht die Fahrt auf der E4 und die heutigen ca. 300 km sind wieder nahezu durchgehend bewaldet. Wir kommen im "alten"Stadtteil von Uppsala an und machen uns gleich gespannt zu Fuss auf den Weg. Unser Ziel, die drei jahrhundertealten Grabhügel, auch Königshügel genannt, die als letzte Ruhestätte mächtiger Wikingerherrscher gelten...... Nun ja, es war etwas ernüchternd, es sind große, mit Gras bewachsene Hügel, abgesperrt hinter einem Holzzaun. Ich war schon etwas enttäuscht.
Wir gehen weiter zum Freiluftmuseum Disagården, ein authentisches Wikingerdorf, dies hat ab Oktober geschlossen.
Im Anschluss geht es zur Steinkirche aus dem 12 Jahrhundert, die Kirche des ersten Erzbischofs von Schweden.
Während der Wikingerzeit spielte Uppsala eine entscheidende Rolle als religiöses, politisches und kulturelles Zentrum der skandinavischen Gesellschaft. Die Stadt beherbergte beeindruckende Tempel, diente als Versammlungsort für Wikinger-Versammlungen und beherbergte die Grabstätten legendärer Wikinger-Häuptlinge. Uppsala war ein Leuchtfeuer der Wikinger-Macht und ein Symbol für ihre tapferen Überzeugungen.
Morgen besuchen wir Uppsala, einen kleinen Blick aus der Ferne konnten wir bereits erhaschen.



































Kommentare