Kautokeino
- Ellen

- 25. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Tag 31 und 32 Erst mal erholen und sacken lassen.
Immer noch überwältigt von dem unglaublichen Erlebnis am Nordkap zu stehen, verlassen wir dennoch diese bitterkalte, extrem windige, karge und raue Region Norwegens.
Das Wetter meint es weiter gut mit uns, es ist sonnig und im warmen Van kann uns die Kälte nichts anhaben. Jeder von uns hängt noch seinen Gedanken und Emotionen nach. So genießen wir die schöne Fahrt, wieder mit Rentieren. Durch den Nordkapptunnel verlassen wir die Insel Magerøya.
Wir fahren die E69 wieder am Porsangenfjord zurück, und dann weiter Richtung Süden auf der E6 bis Karasjok. Weiter fasziniert von Land und Tieren.
Erneut durchqueren wir die Finnvidda, diese unglaublich schöne Hochebene, haben wir auf der Hinfahrt bereits kennengelernt. Es ist einfach herrlich, Wälder und Seen, so weit das Auge reicht. Eingetaucht in den schönsten Farben des Herbstes.
Weiter auf unserer Tagesetappe kommen wir kurz vor Kautokeino zu einem sehr idyllischen Rastplatz. Er liegt an einem See, mit Sandstrand, mit Picknickbänken und Tischen, sowie einer Feuerstelle. Wieder ein schöner Tipp bei park4night. Wir stehen mit zwei weiteren Campern und bleiben über Nacht. Der Wind hat sich gelegt und Dietmar konnte noch tolle Bilder mit der Drohne machen. Es ist Schluss für heute, mit 360 km, war das ein toller Tag!
Gut geschlafen und erholt, fahren wir heute nach Kautokeino zum Campingplatz Duottar. Ein kleiner, feiner Platz, der alles hat. Es ist wieder Wäsche waschen angesagt, lesen, faulenzen, Seele baumeln lassen.
Natürlich bewegen wir uns auch :) Ein 5 km Spaziergang, durch den Ort und zum Museum der Sami, ursprünglich Lappen genannt. Das Museum ist leider geschlossen, aber die Außenanlagen, dürfen so besichtigt werden. Wir bekommen einen kleinen Einblick über das einfache und harte Leben, das dieses Nomadenvolk führte. Es war eng verbunden mit der Natur und der Rentierzucht. In den Wintermonaten lebten sie nicht in Zelten, sondern oft in niedrigen, mit Erde und Moos bedeckten Kuppelhütten und Holzhäusern.
Nun lassen wir den Tag gemütlich ausklingen, kochen heute endlich wieder mal leckere Kjøttboller mit Kartoffeln.





















































Kommentare