Kirchstadt Gammelstad
- Ellen

- 29. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Tag 36 Besuch Unesco Weltkulturerbe
Das Kirchendorf Gammelstad ist Unesco-Weltkulturerbe und das am besten erhaltene Dorf dieses Siedlungstyps. Dieser war einst in Nordskandinavien sehr verbreitet.
Eine traditionelle nordskandinavische Kirchstadt ist eine Anhäufung von Häuschen und Stallungen um eine Pfarrkirche herum. Aufgrund der großen Abstände der Bauern und den somit weiten Entfernungen zueinander und zur Pfarrei, bauten sie kleine Häuschen in der Nähe ihrer Kirche. So konnten sie dort übernachten, wenn sie den Gottesdienst besuchten. Die Häuschen wurden ausschließlich an Sonn- und Feiertagen genutzt. Die Siedlung ist über 500 Jahre alt und es sind über 400 Häuser erhalten.
Diese gruppieren sich um die mittelalterliche Steinkirche Nederluleå von 1492. Die Kanzel wurde 1712 geschnitzt und später bemalt und vergoldet. Der Flügelaltar wurde in Antwerpen gebaut (1520) und gehört zu den prachtvollsten in Schweden.
Unsere Fahrt geht weiter Richtung Süden, entlang am Bottnischen Meerbusen. Die Landschaft ist geprägt von tiefen Wäldern und vielen Seen mit einsamen Badebuchten. Es ist hier schon Saisonende und wir fahren 3 Campingplätze an, die bereits alle geschlossen haben, leider ist dies auf den Internetseiten nicht vermerkt, schade. Also nutzen wir die Möglichkeit der Ver- und Entsorgung auf einem Rastplatz an der E4 und steuern wieder einen park4night Platz bei Sävar am See Segasjön an. Auch nicht schlecht :)































Kommentare