top of page

Torghatten

  • Autorenbild: Ellen
    Ellen
  • 9. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Tag 15 Fahrtag: Berge - Wälder - Seen bis zum Campingplatz Holm Bindalsfjord

Tag 16 Wanderung zum Torghatten


In Hommelvik, kurz nach Trondheim, haben wir übernachtet. Ein toller park4night Spot, gratis, absolut ruhig und mit Toiletten. Weiter geht die Reise auf der E6, immer nordwärts. Wieder genießen wir die tolle Landschaft, es ist wenig Verkehr und man kann immer wieder kurz stehen bleiben, um alles auf sich wirken zu lassen. Der See Snåsavatnet glitzert in der Sonne und die Kiefernwälder wechseln sich mit schroffen Bergfelsen ab. Auf der Höhe Grong passieren wir ein weiteres Skigebiet. In den Höhenlagen stecken bereits die Schneeleitstangen an den Straßenrändern. Nach der Talfahrt verlassen wir die E6 und biegen auf die Küstenstraße FV17 Richtung Høylandet. Unser Ziel heute ist Holm, ein kleiner Fährhafenort. Wir stehen auf dem Campingplatz in Holm ganz alleine, am späten Abend kommt dann doch noch ein Schweizer mit einem Dachzelt dazu. Morgen früh setzen wir über nach Vennesund.



Am Morgen haben wir es nicht weit zum Hafen und nach unserer 20-minütigen Fährfahrt, sind wir in der Region Helgeland unterwegs. Hier wollen wir auf die Halbinsel Brønnøysund und von dort weiter zur Insel Torget.


Die Brücke zur Insel führt wieder hoch hinauf, mit fantastischem Blick über Brønnøysund.



Am Parkplatz angekommen, starten wir direkt unsere Wanderung auf den Berg Torghatten. Nach einem kurzen Kiesweg beginnt der Aufstieg mit über 1100 Naturtreppen aus Granitsteinblöcken. Die sogenannten "Sherpa Stufen" wurden von Sherpas aus Nepal verlegt, bzw. gebaut. Durch ein Kooperationsprogramm von Norwegen mit Nepal gibt es im ganzen Land einige Projekte dieser Art. Hier nutzt man die Erfahrung der Sherpas im steilen Gelände solche Treppen zu errichten.


Der Weg beginnt erst noch eher flach und bewachsen, dann wird es zunehmend steiler und felsiger.




Oben angelangt, sind wir überwältigt vom Ausblick. Wir stehen vor einem riesigen, klaffenden Loch im Berg. Entstanden vermutlich durch stetige Ausspülungen der Meeresbrandung im Laufe der Eiszeit. Die Öffnung ist ca. 35 Meter hoch, 15 bis 20 Meter breit und rund 160 Meter lang. Man kann diese Öffnung nur von hier oben sehen. Weiter geht es über eine Treppenanlage durch den Berg hindurch.




Auf der anderen Seite wartet nicht nur der Abstieg, sondern auch ein toller Blick über die Küste, die vorgelagerten Schären und das Nordmeer.



Unten angelangt geht es zurück entlang der Küste und nach insgesamt knapp 4 km haben wir es geschafft. Wir freuen uns, dass Knie, Füße und Hüfte prima durchgehalten haben :)




Wir fahren weiter, es geht Richtung Osten vorbei durch das Berggebiet am unberührten Tosenfjord und entlang am Lomsdal Nationalpark. Unser Nachtquartier ist das River Basecamp in Trofors. Alles sehr grün und nichts los. Wir haben den Platz und die tollen Duschen für uns!



Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page